Das Goethe-Institut ist im Zentrum der Altstadt in einem weitläufigen historischen Gebäude untergebracht. Es wurde 1996 renoviert und ist neu ausgestattet.
Sie finden bei uns: - Angenehme Lernatmosphäre in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen - Betreutes Kultur- und Freizeitprogramm - Vielerlei Kontaktmöglichkeiten durch den Förderverein "Freunde des Goethe-Instituts" - Internet-Café mit individuellem, kostenlosem Internetzugang - Große Cafeteria -
Partyraum/Diskothek im Keller - Arbeits- und Aufenthaltsraum (auch Tischtennis) - Übungsflügel (Bechstein), Übungsklavier - Institutsbus, Fahrradverleih
Eine multimedial ausgestattete Mediothek steht den Studenten kostenlos zur Verfügung. Die Lehrer helfen Ihnen gern bei der Auswahl der Materialien. Das Lernprogramm wird speziell auf Ihr Ziel und Ihre Kenntnisse abgestimmt. So ergeben Unterricht und Selbststudium eine sinnvolle und lerneffektive Ergänzung.
Zusätzlich zum Unterricht haben Sie Gelegenheit, Deutschland und zahlreiche Aspekte deutscher Kultur bei unserem umfangreichen Kultur- und Freizeitprogramm kennen zu lernen.
WOHNHEIME
- Gästehäuser im Wilhelm-Meister-Weg: Ruhige Lage mit Blick über die Stadt: Nur 5 Minuten zu Fuß vom Institut: Sehr schöne Neubauten. Einzel- oder Doppelzimmer. Alle Zimmer modern eingerichtet mit eigener Dusche/WC (je 2 EZ teilen sich ein Bad mit Zugang von beiden Zimmern). Kühlschrank, Kabel-TV-Anschluss (Gerät kann gegen Gebühr ausgeliehen werden). Telefon- bzw. Internet-Anschlussmöglichkeit. Pro Wohnheim eine Küche für Selbstversorger, eine. Waschküche mit Waschmaschine und Trockner. Parkplätze vor dem Haus
- Wohnheim am Josentum: Romantisches Fachwerkhaus in der Altstadt. 5 Gehminuten vom Institut. Besonders gemütliche Atmosphäre. Einzel- und Doppelzimmer. Küche, 2 Duschen/WCs auf jeder Etage
- Hotel und Privatzimmer: Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne ein preisgünstiges Hotelzimmer oder eine Privatunterkunft.
- Da wir möchten, dass Sie sich während Ihres Sprachkursaufenthaltes auch in Ihrer Unterkunft wohl fühlen, können Sie sich schon vorher jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen bezüglich der Unterkunft.
- Verpflegung: In der Cafeteria des Instituts bieten wir von Montag bis Freitag Frühstück. Mittag- oder Abendessen können im Wohnheim zubereitet werden (Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Instituts). Dazu gibt es zahlreiche preisgünstige Restaurants in der Stadt.
Die etwa 1000 Jahre alte ehemalige Freie Reichsstadt ist mit mehreren Weltfirmen das wichtigste Wirtschafts-, Verwaltungs- und Kulturzentrum der Region zwischen Stuttgart und Nürnberg. Hier finden Sie außerdem eine reizvolle Altstadt mit großer Fußgängerzone, gemütlichen Restaurants und Kneipen und einem der schönsten Plätze Deutschlands. Weithin bekannt ist Schwäbisch Hall für sein sommerliches Freilichttheater auf der großen Treppe vor St. Michael - zusammen mit der Kunsthalle Würth, zwei hochinteressanten regionalen Museen, Konzerten von Klassik bis Pop, zahlreichen traditionellen Festen und vielem anderem mehr bietet es ein lebendiges Kulturprogramm auf höchstem Niveau. Ob zu Lande, im Wasser oder in der Luft: in Schwäbisch Hall und Umgebung sind vielfältige Freizeitaktivitäten möglich. Sei es Segel- , Drachen- oder Motorfliegen, Schwimmen (Solebad und Schenkenseebad), Wandern oder Radfahren, für jedes Alter und jeden Geschmack ist hier das Richtige dabei.
|